Beitragsseiten
70 Jahre im Blasorchester
Der Orchesterleiter vom SAV-Blasorchester Detlef Schaper hatte alle Orchestermitglieder am Di.21.2.23 zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Zu Beginn stand eine außergewöhnliche Ehrung an. Günther Schaper mit 89 Jahren ältestes aktives Mitglied des Orchesters wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Vorher hat er über 20 Jahre im Spielmannszug musiziert.
Im weiteren Verlauf der Versammlung verlasen der Kassenwart und der Orchesterleiter ihren Bericht über das vergangene Jahr, der bei Beiden äußerst positiv ausgefallen ist. Somit war es nicht verwunderlich, dass der gesamte Vorstand von den Anwesenden einstimmig entlastet wurde.
Das Orchester hat noch 29 Mitglieder. Die Proben am Dienstag sind im Schnitt mit über 60% der Mitglieder gut besucht.
Ein wichtiger Programmpunkt in der Versammlung war der Probenraum. Nach einigen Diskussionsbeiträgen, entschied sich die Mehrheit dafür, zukünftig in der Musikschule Grohn zu Proben.
Weiterhin wurden die diesjährigen Auftritte besprochen. Das Orchester hat bis zum 14.Okt.23 bisher 15 gebuchte Auftritte in Bremen und Niedersachsen. Wer das Orchester für einen Auftritt buchen möchte, muss sich schon frühzeitig melden.
Auch in diesem Jahr möchte das Orchester mit befreundeten Orchestern aus Rastede, Ovelgönne und Huchting einen Probensonntag durchführen. Ein professioneller Dirigent konnte für die Leitung am So.23.Apr.2023 schon gefunden werden. In Rastede möchten wir dann einige neue Musikstücke einstudierten.
Das Blasorchester probt jeden Dienstag von 19:00-21:00 Uhr in der Musikschule Grohn. Wer Interesse an Blasmusik hat kann sich auch auf der Webseite https://sav-blasorchester.de/ informieren.
Saison ist fast vorbei
Das Blasorchester SAV hat in diesem Jahr an einigen Schützenfesten, Frühschoppenkonzerten, einem Fußballturnier und letztendlich am 2.9.22 am Vegesacker Marktumzug teilgenommen. Somit ist die Saison fast vorbei. Es gibt jetzt noch 2 anstehende Auftritte: Am 2.Okt.22 machen wir für den Schützenverein Lüdingworth zum Oktoberfest die Tanzmusik, welches für uns in dieser Saison natürlich der größte und längste Auftritt ist. Zum Blumenthaler Markttag am 8.Okt.22 auf dem Blumenthaler Marktplatz ist dann unser letzter Auftritt in diesem Jahr.
Das Winterhalbjahr wird dann genutzt um neue Musikstücke einzustudieren, damit wir im nächsten Jahr wieder viele Menschen mit unserer Musik begeistern können. Hierfür wurde am 20.Nov.22 ein Probensonntag in der Farger Schützenhalle mit insgesamt 5 Orchestern
Das Frühlingskonzert fand großen Anklang
Das Blasorchester hatte am Muttertag zu einem Frühlingskonzert in die Farge Schützenhalle eingeladen. Die Schützenhalle war mit ca. 200 Zuschauern sehr gut gefüllt. Das 3-stündige Programm bot eine große Mischung aus fast allen Musikrichtungen und wurde von unserem Conférencier Mike mit vielen Anekdoten und Anmerkungen über die Musikstücke begleitet. Die Farger Schützen sorgten mit Kaffee, Kuchen und sonstigen Erfrischungen für das leibliche wohl der Gäste. Alles in allem war es ein gelungener Nachmittag, das Orchester wurde zu Zugaben genötigt und zum Abschluss mit Standing Ovation verabschiedet.
Zur Silberhochzeitsfeier eines Orchestermitglieds wurde das Orchester am 20.5.22 eingeladen. Das Silberpaar wurde gebührend gefeiert.
Nach über 2jähriger Pause hatte das Orchester am So. den 22.5.22 das erste Mal wieder an einem Schützenfest teilgenommen. In Basdahl wurde erst der Schützenkönig abgeholt und nach dem Schützenumzug gab es noch ein Konzert auf dem Schützenplatz.
Weitere bisher 16 geplante Auftritte bei vielen Schützenfesten und sonstigen Festlichkeiten ist das Orchester in diesem Jahr schon gebucht.
Jahreshauptversammlung 2022 des SAV-Blasorchesters
Dienstag, 22.Feb.2022, 19:00 Uhr. Statt der wöchentlichen Orchesterprobe begrüßte Detlef Schaper die Orchestermitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung.
Zu Beginn standen mehrere Ehrungen an. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Klemens Busse, für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Reiner und Detlef Schaper geehrt. In Abwesenheit wurden Joline Humrich und Thomas Petermann für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Anschließend wurden die Berichte der Schriftführerin, des Abteilungsleiters und des Kassenwartes verlesen.
Die Entwicklung des Orchesters beschreibt Detlef als sehr positiv. Es gibt 31 Mitglieder und die Proben waren mit über 50% der Mitglieder immer gut besucht. Auch die letztjährige Weihnachtsfeier des Orchesters wurde von den Mitgliedern sehr positiv aufgenommen.
Unser Kassenwart konnte auch nur positives berichten. Wegen der Ausfälle aller Auftritte bekamen wir auch im letzten Jahr wieder einen Corona-Zuschuss vom Staat. Nach kurzer Aussprache über die Berichte wurde der gesamte Vorstand entlastet.
Anschließend ist der Vorstand zurückgetreten, wie es Satzungsgemäß alle 2 Jahre erforderlich ist.
Neuwahlen:
- 1 Abteilungsleiter: Einstimmig wurde Detlef Schaper gewählt.
- 2.Abteilungsleiter Einstimmig wurde Michael Raufmann gewählt.
- Musikalischer Leiter: Mit einer Enthaltung wurde Detlef Schaper gewählt.
- Kassenwart: Einstimmig wurde Reiner Schaper gewählt.
- Festausschuss: Einstimmig wurden Tanja Wolf und Yvonne Parus gewählt.
- Kassenrevisor: In einer Abstimmung wurden Sonja Schulte und Eicke Bögershausen gewählt.
Ein wichtiger Programmpunkt in der Versammlung war das anstehende Frühjahrskonzert am So.8.Mai 2022 um 15:00 Uhr in der Schützenhalle Farge. Alle wurden über den aktuellen Organisationsstand informiert und es wurden noch einige anstehende Aufgaben unter den Musikern verteilt. Die Getränke sind am Probensonntag und Konzerttag für alle Musiker frei.
Sonstiges:
Die Getränkepreise auf den Proben steigen auf 1€ pro Getränk.
Es wurden die diesjährigen Auftritte besprochen. Das Orchester hat bis zum 2.Okt.22 bisher 17 gebuchte Auftritte in Bremen und Niedersachsen. Einige Auftritte mussten schon wegen Doppelbuchungen abgelehnt werden. Wer das Orchester für einen Auftritt buchen möchte, muss sich schon frühzeitig melden.
Der Probensonntag am 20.3.22 war mit 42 Musikern mit 3 befreundeten Orchestern aus Rastede, Ovelgönne und Huchting in der Schützenhalle Farge gut besucht. Bemängelt wurde, dass die Schützenhalle zu kalt war. Die Heizung wurde zu spät eingeschaltet um die Halle ausreichend zu erwärmen. Ansonsten war der Tag ein voller Erfolg und es wurden unter dem tollen Dirigenten Thomas Böhm 4 neue Musikstücke einstudiert.
Probensonntag war voller Erfolg
Am So. 20.3.22 trafen wir uns mit 4 Blasorchestern aus Ovelgönne, Rastede, Huchting und SAV Bremen in der Schützenhalle Farge um gemeinsam neue Musikstücke einzustudieren. Insgesamt waren es 42 Musiker. Um diesen gemeinsamen Tag zum Erfolg zu führen, musste Detlef Schaper eine Menge Organisationsaufwand betreiben. Als Chorleiter wurde Dr. Thomas Böhm engagiert.
Jedes Orchester hat ein Musikstück mitgebracht und es war toll, wie Thomas in jedem Stück die schwierigen Stellen mit den Musikern ausgearbeitet hat und somit zum Klingen brachte. Es wurde kein Register vergessen, jeder Musiker kam mal in den Genuss in kleinen Gruppen vorzuspielen. So dass es für niemanden langweilig wurde und jeder etwas gelernt hat.
Auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Es wurde Grillfleisch und Bratwurst gekauft, was zur Mittagszeit von einigen Farger Schützen gegrillt wurde. Einige Musiker hatten Salate und Saucen gemacht und mitgebracht. Zum Nachmittag gab es Kuchen, die Musiker mitgebracht hatten. Für ausreichend Getränke hat Detlef Schaper gesorgt und Tanja Wolf, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mitspielen konnte, hat für den ganzen Tag den Service übernommen. Getränke angereicht, Kaffee gekocht, Salate angerichtet u.s.w. Hierfür Allen noch mal einen großen Dank.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden alle 4 Musikstücke noch einmal gespielt und von Thomas aufgenommen. In Anbetracht der kurzen Zeit, die für das Einstudieren der Musikstücke zur Verfügung stand, ließen sich die Aufnahmen gut anhören. Jedem Orchester wurden die Aufnahmen zugeschickt.
Auf jeden Fall war man sich am Ende einig, dass solch eine Veranstaltung unbedingt wiederholt werden muss. Detlef Schaper und das SAV-Orchester haben sich bereit erklärt, die Organisation für die nächste Veranstaltung an gleicher Stelle zu übernehmen und es wurde der Herbst in diesem Jahr als Zeitpunkt erst mal festgehalten.
Das Blasorchester SAV in der Corona-Zeit
Für das Orchester waren die Jahre 2020 und 2021 sehr schwierig. Im Jahr 2020 gab es nur einen Auftritt zur 60.Geburtstagsfeier unseres Kassenwartes Reiner im März.
Wegen Corona wurden ansonsten sämtliche geplante Auftritte abgesagt. Auch Proben fanden sehr lange Zeit nicht statt. Erst ab 7.Mai.20 konnten nach Absprache mit der Musikschule wieder Proben (Registerproben) in kleinen Rahmen stattfinden. Um endlich wieder mit dem gesamten Orchester zu Proben hat der Orchesterleiter Detlef am 18.Jul.20 und 19.Sep.20 seinen Garten für eine Probe zur Verfügung gestellt. Diese Proben wurden sehr gut angenommen, es wurde anschließend gegrillt und gemeinsam gegessen. Ab November mussten dann wegen der gestiegenen Coronafälle wieder sämtlich Proben abgesagt werden.
Es ist der Freundschaft zur Farger Schützengesellschaft zu verdanken, dass unser Orchester ab 8.Jun.21 wieder Proben konnte. Die Farger haben für unsere Proben die Schützenhalle zur Verfügung gestellt.
Der erste Auftritt nach über einem Jahr war ein Geburtstagsständchen am 7.Aug.21 in Grohn.
Das einzige Schützenfest fand am 14.Aug.21 in Altenbruch statt. Es gab wegen Corona keinen Umzug, sondern nur ein Konzert auf dem Festplatz. Das Konzert war sehr gut besucht und fürs Orchester ein voller Erfolg. Man merkte wie lange den Menschen solch eine Veranstaltung gefehlt hat. Auch auf dem Konzert war der Besitzer des Restaurants und Gasthauses „Kiek mol in“, der unsere Musik richtig toll fand.
Der Wirt vom „Kiek mol in“ hat uns dann zu einem Frühschoppenkonzert am 22.Aug.21 von 11:00-15:00 Uhr nach Nordleda eingeladen.
Dort wurden wir mit Begeisterung aufgenommen. Der Wirt hatte ein tolles Event vorbereitet mit frisch gebratenem Spanferkel, Haxen, Schnitzel und viele weiteren leckeren Gerichten. Im großen Innenhof gab es viele überdachte Terrassen. Die Veranstaltung war gut besucht und unsere Musik kam beim Publikum sehr gut an. Nachmittags gab es noch Kaffee und Kuchen.
Da der Wirt in Nordleda mit seiner Veranstaltung am 22.Aug.21 sehr viel Erfolg hatte wurden wir ein paar Tage später für ein weiteres Event engagiert. Am 26.Sep.21 zum Oktoberfest gaben wir dort ein Frühschoppenkonzert. Auch diese Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die Gäste und wir wurden, wie schon am 22.Aug.21 fantastisch bewirtet. Der Wirt lies durchblicken, dass er sich weitere Veranstaltungen im nächsten Jahr gut vorstellen kann.
Unser Jubiläumskonzert wurde in diesem Jahr wie schon im Jahr 2020 Corona bedingt verschoben. Wir hoffen, dass ein Konzert im April 2022 möglich ist.
Jahreshauptversammlung 2021 des SAV-Blasorchesters
Dienstag, 12.Okt.2021, 19:00 Uhr. Statt der wöchentlichen Orchesterprobe begrüßte Detlef Schaper die Orchestermitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung. Corona bedingt konnte die Versammlung im Frühjahr nicht stattfinden
Im ersten Tagesordnungspunkt wurden Ernst Rebenstorff für 25 Jahre und Tanja Drees für 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt (siehe Foto). Horst-Günther Würdemann, der es nicht zur Versammlung geschafft hatte wird an der nächsten Orchesterprobe für 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Anschließend wurden die Berichte der Schriftführerin, des Abteilungsleiters und des Kassenwartes vorgelesen.
Rückblickend auf das Jahr 2020 gab es nur einen Auftritt und zwar zur Geburtstagsfeier von Reiner Schaper.
Wegen Corona wurden sämtliche geplante Auftritte abgesagt. Auch Proben fanden sehr lange Zeit nicht statt. Erst ab 7.05.20 konnten nach Absprache mit der Musikschule wieder Proben (Registerproben) in kleinen Rahmen stattfinden. Um endlich wieder mit dem gesamten Orchester zu Proben hat der Orchesterleiter Detlef Schaper am 18.07.20 und 19.9.20 seinen Garten für eine Probe zur Verfügung gestellt. Die Proben wurden sehr gut angenommen, es wurde anschließend gegrillt und gemeinsam gegessen.
Detlef bemängelte noch, dass Änderungen in den Noten nicht von allen Orchestermitgliedern eingetragen werden.
Da die Corona-Inzidenzen im November wieder stark angestiegen sind, wurden die Registerproben ab 10.11.2020 wieder abgesagt.
Der Kassenstand ist gut im Plus. Erfreulicherweise gab es für die ausgefallenen Auftrittseinnahmen eine Corona-Prämien vom Staat.
Nach kurzer Aussprache über die Berichte wurde der gesamte Vorstand entlastet.
Neuwahlen:
- Schriftführer: Einstimmig wurde Yvonne Parus gewählt.
- Pressewart: Einstimmig wurde Jürgen Schaper gewählt.
- Kassenrevisor: Einstimmig Klemens Busse gewählt.
Anschließend gab es eine rege Diskussion über den Probenraum. Es wurde diskutiert, ob man in der Musikschule in Grohn bleiben oder lieber einen neuen Proberaum in der Farger Schützenhalle nehmen sollte. In der Abstimmung wurde mit 3 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen die Farger Schützenhalle als neuen Probenraum auserkoren.
Ich wünsche uns einen guten Start in eine neue erfolgreiche Saison!
Jürgen
— Archiv —
Großes Jubiläumskonzert
zum 45jährigen Bestehen des SAV-Blasorchesters
am Sonntag, den 20.03.2016
im Konzertsaal des Hamme Forum Ritterhude.
Beginn ist um 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei!
Zur Verpflegung wird das Hamme Forum-Team Kaffee und Kuchen anbieten. Um besser planen zu können und auch für jeden genug Kaffee und Kuchen da zu haben, wird gebeten, sich rechtzeitig um eine Tischreservierung zu bemühen.
Die Kontaktdaten sind wie folgt:
Hamme Forum
Riesstrasse 11
27721 Ritterhude
Telefon: 04292 / 81 95 31
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit vielen Freunden und Bekannten bei uns vorbeikommen!
Programmablauf
(Änderungen vorbehalten!)
Jubiläumsklänge (Musik: Peter Schad)
Russisches Tagebuch (Bearbeitung: Hans Hartwig)
Textilaku Marsch (Musik: Karel Padlvy;Bearbeitung: Walter Tuschla)
Puszta Zauber Polka (Musik: Rolf Schneebiegl;Arrangeur: Vaclav Maly Karel)
Deutschmeister-Regiments-Marsch (Musik: Wilh. Aug. Jurek; Arrangeur: Willi Nagel)
Basler-Musikante (Musik: W. Joseph)
Eviva Espana(Paso doble; Musik: Leo Caerts; Bearbeitung: Hans Koldiz)
Pause
The Washington Post Marsch (Musik: John Philip Sousa; Bearbeitung: Franz Bummerl)
Mexico Instrumental (Musik: Boudleaux Bryant; Arrangeur: R. Seifert-Kressbronn)
Tequila (Musik by Chuck Rio)
Brasil Tropical (Zusammenstellung und Bearbeitung: Hans-Egon Häusser)
Miss Marples Theme (Musik: Ron Goodwin; Arrangeur: Manfred Schneider)
Vivenda (Musik: Wim Laseroms)
Ade! Servus! Tschüß! (Zusammenstellung und Arrangeur: Walter Tuschla)
Jahreshauptversammlung 2015 des SAV-Blasorchesters
Dienstag, 10. März, 19 Uhr. Statt der wöchentlichen Orchesterprobe begrüßte Detlef Schaper die Orchestermitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung.
Als Gast konnte Detlef Schaper erstmalig den neuen 2. Vorsitzenden des SAV-Hauptvereins, Wilhelm Asmus, begrüßen.Im ersten Tagesordnungspunkt wurden Christina Scheinig und Bettina Kinsberger für 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt (siehe Foto).
Anschließend wurden die Berichte der Schriftführerin, des Abteilungsleiters, des Festausschusses und des Kassenwartes vorgelesen.
Rückblickend auf das Jahr 2014 war es ein sehr erfolgreiches Jahr für uns. Gerade in den Sommermonaten hatte das Orchester wieder an jedem Wochenende ein bis zwei Auftritte, hauptsächlich auf Schützenfesten in und um Bremen. Es gab aber auch den einen oder anderen neuen Auftritt für uns, z.B. ein Frühschoppenkonzert in Wanna (kurz vor Cuxhaven).
Aber auch der Ausblick auf das aktuelle Jahr 2015 verspricht wieder ein erfolgreiches Jahr zu werden. Denn zusätzlich zu den jedes Jahr stattfindenden Schützenfesten gibt es in diesem Jahr eine ganze Reihe neuer Auftritte, z.B. ein Frühschoppenkonzert beim Heimatverein Oberneuland am 21. Juni 2015 und eine Woche später, am 27. Juni, einen Umzug anlässlich des Sommers in Lesmona.
Los geht es für uns am 19. April mit einem Probensonntag. Gemeinsam mit dem Orchester des TUS Huchting und der Ovelgönner Blaskapelle werden wir das eine oder andere neue Musikstück intensiv einstudieren.
Die Schützenfest-Saison beginnt für uns wieder am 16. und 17. Mai in Bremen-Burg und in Basdahl. Wann und wo wir genau zu hören und zu sehen sind, kann man jetzt auch auf unserer neuen Homepage unter www.sav-blasorchester.de erfahren. Neben unseren Terminen wird es in der nächsten Zeit noch viele weitere interessante Informationen über uns zu lesen geben.
Ich wünsche uns einen guten Start in eine neue erfolgreiche Saison!
Eure Bettina